Betriebliche Investitionen

Kaum ein Betrieb kommt ohne Maschinen, Fahrzeuge, IT oder Immobilien aus - ganz egal ob diese ins eigene Eigentum genommen oder gemietet werden.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Finanzierung dieser Themen. In den einzelnen Blocks unten finden Sie einen kurzen Teaser zu den jeweiligen Bereichen, Infos und Unterlagen sowie die Möglichkeit uns hierzu zu kontaktieren:

Gewerbeimmobilien


Ihre Firma wächst – und Ihre Räumlichkeiten?

Jede Firma fängt mal klein an – und so werden dann meist auch zu Beginn kleinere Büros und Produktionsräume gemietet. Doch schnell wird die Firma größer und der Platz reicht nicht mehr. Doch was nun? Lieber ein größeres Objekt mieten, an dem man dann an die bestehenden Platzverhältnisse und Raumaufteilungen gebunden ist? Oder vielleicht lieber gleich eine eigene Immobilie kaufen oder bauen und möglichst ideal an die eigenen Abläufe und Strukturen anpassen?

Bedenken Sie dabei: Eine Immobilie ist nicht nur eine Frage von Fläche, sondern beeinflusst auch in großem Maße die Effizienz Ihrer Abläufe im Betrieb. Darüber hinaus prägt sie auch Ihr Image und kann so sowohl im Marketing/Vertrieb als auch bei der Personalgewinnung den Unterschied machen! Besonders in Ballungszentren hat sich gezeigt, dass Mitarbeiterwohnungen einen großen Unterschied bei der Gewinnung von Fachkräften macht!


Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, was für Sie passender ist, erarbeiten einen Finanzierungsplan und unterstützen auch gerne bei der Umsetzung Ihrer Pläne! Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es um eine Halle, einen Laden oder nur ein kleines Büro geht - wir unterstützen Sie bei jeder Immobilienfinanzierung für Ihr Unternehmen und darüber hinaus!

Übrigens: Wir haben auch Lösungen, wie Gewerbeimmobilien ohne Eigenkapital oder Ersatzsicherheiten finanziert werden können!


Fahrzeuge


Fahrzeuge jeder Art – ein Muss in jeder Firma

Kaum eine Firma kann in der heutigen Zeit ohne Fahrzeuge und Transportmittel ihrer Tätigkeit nachgehen: Vom PKW für den Vertrieb und die Geschäftsleitung über den LKW für den Transport der Produkte bis hin zum Stapler oder Ameise für den Transport im Lager – ohne diese Fahrzeuge kann kaum ein Betrieb arbeiten.

In Summe sind die Fahrzeuge auch oft eine der größten Investitionsposten in den Unternehmen. Und gerade deshalb ist es besonders wichtig sich mit einer passenden und kostengünstigen Finanzierung entsprechend genau zu befassen. Gerade die Begriffe Leasing, Mietkauf oder Darlehen fallen hier oft als Finanzierungsinstrumente. Doch wissen Sie, wo die genauen Unterschiede, Vor- und Nachteile liegen?

Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihren Fuhrpark möglichst ideal finanzieren können. Dabei können wir aus einer Vielzahl an Anbietern und Finanzierungsmodellen die für Sie ideale Finanzierung auswählen.

Denn in Zukunft verhandeln Sie mit Ihrem Fahrzeughändler über das, was er am besten kann: Das passende Fahrzeug für Sie zusammenzustellen. Wir bieten dazu die passende Finanzierung, ganz egal ob es am Ende ein Mercedes, BMW, MAN oder Iveco wird ...




Maschinen


Halten auch Sie beim technischen Fortschritt mit

Der Maschinenpark ist für viele Firmen – neben den Mitarbeitern – der wichtigste Produktionsfaktor. Aber die Anschaffung neuer Maschinen ist mit hohen Investitionen verbunden. Daher ist es wichtig, dass die Maschinen und deren Finanzierung auch zu Ihrem Betrieb passen. Doch im Laufe der Zeit verändern sich oft auch die Anforderungen an die Anlagen: Sei es durch Veränderungen in Ihrer Firma oder den rasanten technischen Fortschritt. Auch ein verringerter Energieverbrauch ist in vielen Fällen ein Motiv den Maschinenpark anzupassen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Bei all diesen Themen sollten Sie vor der Bestellung in jedem Fall bei uns vorbeikommen. Denn viele Investitionen werden vom Staat gefördert. Und mit einer passenden Finanzierung kann Ihr Unternehmen von den neuen Maschinen nur profitieren! Wir haben bereits zahlreiche Maschinen finanziert - von Baumaschinen wie Bagger, Radlader und Kran über Gastroküchen und Kühlzellen bis hin zu 3D-Druckern war schon fast alles dabei. Welche Maschine dürfen wir für Sie finanzieren?





Einrichtung


Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie Ihr Unternehmen im rechten Licht! Denn ein ansprechend eingerichteter Verkaufsraum kann den Absatz in Ihrem Unternehmen deutlich steigern. Daher sollte dieser hin und wieder mal einen neuen Anstrich und eine zeitgemäße Einrichtung bekommen! Aber auch die Arbeitsbereiche und Büros sollten Sie nicht vergessen, denn die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Gewinnung neuen Personals lässt sich mit ansprechenden Räumen positiv beeinflussen – gerade in der heutigen Zeit, wo Mitarbeiter schwer zu bekommen sind! Denken Sie dabei aber bitte auch an Aufenthalts- und Sanitärbereiche, die gerne mal vergessen werden. Denn ein neuer Kicker kann fürs Unternehmensklima Wunder wirken!

Gerne stehen Ihnen hierfür auch unsere Kooperationspartner für die Ausgestaltung zur Verfügung. Für die finanziellen Themen helfen wir gerne weiter.




IT/Elektronik


Damit Digitalisierung in Ihrem Unternehmen kein Fremdwort bleibt…

Jetzt mal ganz ehrlich: Wie up to date ist Ihr Unternehmen mit Blick auf Ihre IT? Füllen Sie Ihre Formulare immer noch einzeln aus oder werden diese sogar noch handschriftlich auf Papier vervollständigt?

Wir unterstützen Sie gerne, die finanziellen Mittel zu besorgen, sodass Sie Ihre IT und Abläufe auf heutige Standards upgraden können! So stellen Sie sich Ihren Kunden und Geschäftspartnern nicht nur als modernes Unternehmen vor, sondern gewinnen vor Allem Freiräume, sodass Sie sich auf die wirklich wichtigen Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen konzentrieren können! Und neue Notebooks in Kombination mit einem schnellen Server und einfach bedienbarer Software ist inzwischen auch ein Faktor, den viele Mitarbeitende bei der Wahl des Arbeitgebers mit in Betracht ziehen - und somit ein nicht zu unterschätzendes Thema.

Übrigens: Wenn Sie für die Modernisierung der Technik noch Partner brauchen, so haben wir auch hierfür die nötigen Kontakte. Und auch für Zuschüsse und anderweitige Förderungen können wir Ihnen mit unseren Partnern die nötige Unterstützung bieten!



Downloads zum Thema:

Erneuerbare Energien


Unternehmen von heute denken an die Generation von morgen!

Begriffe wie Nachhaltigkeit und Energiewende sind schon seit einiger Zeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nach und nach nutzen auch Unternehmen diese Themen – sei es zur Reduktion von Kosten, dem Abbau der Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, aber vermehrt auch für Marketing- und Imagekampagnen.

Doch Investitionen in Photovoltaik-Anlagen oder gar Windräder oder Biogas-Anlagen erfordern viel Kapital, das nur wenige Unternehmen bar vorhalten.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Finanzierung dieser Investitionen – sei es als Darlehen, Leasing, Mietkauf oder gar als Miete: Wir haben Kontakte zu verschiedenen Finanzierungspartnern und erarbeiten zusammen mit Ihnen die passende Lösung.

Denken Sie dabei aber auch über die reine Energieerzeugung hinaus: Eine E-Ladesäule auf Ihrem Parkplatz begeistert sicherlich den einen oder anderen Kunden – und mancher E-Autofahrer kommt möglicherweise nur an Ihren Unternehmensstandort um sein Fahrzeug zu laden!

Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als modernes, grünes Unternehmen! Um die finanziellen Themen kümmern wir uns!




Downloads zum Thema:

Leasing, Darlehen, Mietkauf


Drei Begriffe – wo genau liegen die Unterschiede?
Und was passt zu meinem Unternehmen?

Leasing, Darlehen und Mietkauf sind drei häufig genutzte Finanzierungsformen, die sich in Bezug auf Eigentumserwerb, Kosten und Flexibilität unterscheiden.

Leasing ist in erster Linie ein Vertrag, der die Nutzung an einem Objekt vereinbart und am ehesten der Miete gleicht: Wie bei der Miete auch, bezahlt man über eine gewisse Zeit der Nutzung hinweg eine monatliche Rate, wird aber dadurch nicht Eigentümer. Dadurch wird die Leasingrate als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht, jedoch ändert ein Leasingvertrag in der Bilanz grundsätzlich erst einmal nichts. Am Ende der Laufzeit kann man dann das Objekt zurückgeben, die Vertragslaufzeit verlängern oder das Objekt (grundsätzlich zum Marktwert) kaufen. In wie weit dann möglicherweise eine Ausgleichszahlung noch zu leisten ist, hängt von der Vertragsart ab: Am bekanntesten ist ein Wertausgleich beim Kilometerleasing, wenn man mehr oder weniger mit dem Fahrzeug gefahren ist - dazu kommen dann noch mögliche Schäden am Fahrzeug. Je nach Variante (Kilometerleasing, Vollamortisationsleasing, Teilamortisationsleasing, Operate-Leasing,...) sind verschiedene Szenarien zu beachten. Daher ist genau zu prüfen, welche Leasing-Art zu Ihrem Unternehmen und Investitionsvorhaben am besten passt!

Darlehen und Mietkauf sind sich da schon ähnlicher und sind in der Praxis fast immer darauf ausgelegt, dass Sie am Ende das Objekt als Eigentümer haben: Ein Darlehen ist ein Kredit einer Bank, für den meist die zu finanzierende Maschine, Fahrzeug oder dergleichen als Sicherheit dient. Während der Laufzeit zahlen Sie Zinsen und Tilgung hierfür in Raten. Sobald das Darlehen getilgt ist, erlischt die Sicherheit und das entsprechende Objekt gehört Ihnen.
Ein Mietkauf ähnelt eher einem Kauf auf Raten: Meist kauft eine Leasinggesellschaft das von Ihnen gewünschte Fahrzeug oder Maschine (geht auch jedes andere mobile Objekt) und verkauft es Ihnen in Raten mit einem gewissen Zinsaufschlag weiter. Sie zahlen hier am Ende ähnlich dem Darlehen Raten, nur dass der Zins nicht gesondert ausgewiesen wird, sondern sich im höheren Weiterverkaufspreis widerspiegelt. Mit Zahlung der letzten Rate geht bei den meisten Gesellschaften das Eigentum automatisch auf Ihr Unternehmen über!
Da bei Mietkauf und Darlehen immer die Absicht des Eigentums angenommen werden kann und daher Chancen und Risiken eher beim Käufer liegen, sind die finanzierten Objekte in beiden Varianten als Vermögenswerte auf der Aktivseite der Bilanz zu berücksichtigen, die entsprechenden Verbindlichkeiten auf der Passivseite. In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die finanzierten Objekte normal abgeschrieben und mindern zusammen mit dem Zinsaufwand so den Gewinn des Unternehmens.

Jede dieser Finanzierungsformen hat spezifische Vorteile und Nachteile, die je nach individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten abgewogen werden müssen. Gerade mit Blick auf die Auswirkungen auf die Bilanz und Ertragssituation ist eine individuelle Anpassung der Verträge an Ihr Unternehmen sehr wichtig!
Wir helfen Ihnen, die für Sie optimale Form der Finanzierung auszuwählen und bieten Ihnen dank unserer Vielzahl von Partnern beste Konditionen.


Fördermöglichkeiten für Ihre Investition

 


Darf Ihre Investition noch etwas günstiger werden?

Viele der oben genannten Investitionen werden zusätzlich durch staatliche Förderungen unterstützt. Das reicht von zinsverbilligten Darlehen bis hin zu Zuschüssen, die nicht mehr zurückgezahlt werden müssen. Diese sind aber immer an Voraussetzungen geknüpft.

Im Rahmen der Finanzierungsberatung prüfen wir selbstverständlich auf Wunsch auch, welche dieser Förderungen für Sie in Frage kommen. Hierfür berücksichtigen wir sowohl bundesweite als auch regionale Angebote und holen, sofern nötig, entsprechende Spezialisten dazu. Wir arbeiten hier oft im Bereich der Energieeffizienz mit Jonas Meister von der Ökovision GmbH sowie bei der Digitalisierung und Innovationsförderung mit Christian Hinreiner von Studio9 zusammen, die Hand in Hand mit uns die Prüfung der Zuschüsse übernehmen.

Schauen Sie doch einfach unten schon mal auf die Seite der Kfw sowie unserer Partner und lassen Sie sich von den Fördermöglichkeiten inspirieren, was unter diesem Gesichtspunkt sonst noch in Ihrem Unternehmen sinnvollerweise umzusetzen ist ...



Links zum Thema:

Ihre Anfrage

 


Wie können wir Ihnen helfen?

Teilen Sie uns mit, womit wir Ihnen helfen können - wir melden uns zeitnah bei Ihnen um die weiteren Details zu besprechen:

 


    FrauHerr

      * Pflichtfelder