Unternehmensfinanzierungen
Ein Unternehmen braucht einfach mehr als Investitionsfinanzierungen, um arbeiten zu können. Je nach Situation, wie beispielsweise bei der Gründung oder im Wachstum, oder aktuellen Herausforderung, wie einem Großauftrag oder einer Firmenübernahme, sind andere Aspekte einer Finanzierung zu beachten. Und natürlich sind auch die Finanzierungsarten entsprechend anzupassen. Hier finden Sie zu einigen der häufigsten Finanzierungsanlässe kurze Infos und Links.
Doch lassen Sie uns doch einfach Ihre ganz konkrete Anfrage zukommen, sodass wir diese individuell mit Ihnen besprechen können, welche Möglichkeiten sich ergeben!

Gründung
Werden Sie Ihr eigener Chef!
Haben Sie die Nase voll von Ihrem aktuellen Arbeitgeber? Und wollen Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen!
Gerade zur Gründung eines Unternehmens stehen oft aber hohe Investitionen an. Schrecken Sie davor aber nicht zurück, bloß weil Ihre eigenen Mittel dafür nicht reichen: Zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten – von Förderdarlehen der Kfw, Lfa oder anderen Landesförderbanken über Leasing bis hin zu alternativen Finanzierungen wie Crowdfunding oder Private Equity – stehen hierfür zur Verfügung. Denn auch Startups stehen mehr Möglichkeiten offen als der klassische Gründerkredit!
Kommen Sie auf uns zu: Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den Finanzierungsmöglichkeiten, klären, was am besten zu Ihnen passt, und bei welchen Partnern eine Finanzierung möglich erscheint!
Denn an den finanziellen Mitteln soll keine gute Geschäftsidee scheitern!


Erweiterung/Wachstum
Nutzen Sie die Potentiale, die sich am Markt bieten!
Ein Luxusproblem für viele Unternehmen: Die Aufträge purzeln gerade so zur Tür herein und Sie wissen gar nicht mehr wohin damit? Ihre Produktion und Lager platzt aus allen Nähten und im Büro ist der Platz auch schon zu eng? Dann muss dringend ein Ausbau Ihrer Firma her!
Für viele Unternehmer ist der erste Weg dann mit ihrer Sammlung an Themen, die finanziert werden müssen, zur Hausbank. Doch sofern keine Immobilien hierfür als Sicherheiten geboten werden können, sind viele Banken bei solchen Anfragen sehr zurückhaltend.
Kommen Sie daher lieber gleich zu uns: Wir prüfen, welche Finanzierungspartner sich mit Ihrer Branche, Ihrem Vorhaben und Ihren Investitionen auskennen und besorgen Ihnen so die passende Finanzierung vom jeweiligen Spezialisten – und eben nicht von Generalisten, wie es viele Banken in Deutschland sind! So konnten wir auch zahlreichen Unternehmen weiterhelfen, die bei Ihrer Hausbank schon eine Absage kassiert haben!


Nachfolge
Next Generation
Zählen Sie schon Ihre Tage bis zu Ihrem (Un-)Ruhestand? Dann sollten Sie sich schleunigst auch darum kümmern, wer in Zukunft Ihr Lebenswerk, also Ihre Firma, weiterführen soll. Ein wichtiger Punkt dabei: Sind die Finanzen dabei solide aufgestellt? Und wie will die nächste Generation das Unternehmen fortführen?
Genau hier kommen wir ins Spiel: Wir begleiten sowohl die Noch-Eigentümer dabei ihr Unternehmen finanziell fit für die Übergabe zu machen. Aber auch die nächste Generation ist bei uns richtig wenn es darum geht die Investitionen in die Zukunft der übernommenen Firma zu finanzieren. Denn sowohl vor als auch nach der Firmenübergabe können vermeintlich kleine Fehler in der Finanzierung große Auswirkungen in der Zukunft haben! Kommen Sie daher vorab zu uns und vermeiden Sie diese, sodass Ihr Lebenswerk auch noch über mehrere Generationen hinaus erhalten bleiben kann!


Liquidität
Liquidität vor Rentabilität
Stehen Ihrem Betrieb ausreichend flüssige Mittel zur Verfügung?
Denn in der Betriebswirtschaftslehre wird immer wieder hervorgehoben, dass Liquidität wichtiger ist als die Rentabilität. Schließlich kann mit ausreichenden liquiden Mitteln auch eine Unternehmenskrise mit Ertragseinbruch überbrückt werden – ein Unternehmen mit hohem Ertrag ist aber ohne Liquidität nicht weiter überlebensfähig!
Aus diesem Grund sollte es das Ziel jeder finanziellen Entscheidung sein, die Liquidität im Unternehmen zu halten. Genau das fließt auch in jede Finanzierungsberatung bei uns ein: Wie hoch sind die Cashbestände im Unternehmen? Wie können diese optimiert und im Unternehmen gehalten werden? Mit zahlreichen Tools und Finanzierungsmöglichkeiten kann hier eine Verbesserung der finanziellen Mittel erreicht werden – und so Ihr Unternehmen vor zukünftigen „Stürmen“ gewappnet werden!


Auftragsvorfinanzierung
Lehnen Sie keine Großaufträge mehr wegen Geldmangel ab!
Große Aufträge sind erst mal phantastische Neuigkeiten in jedem Unternehmen! Doch bevor die Champagner-Korken knallen, schleicht sich bei manchem Unternehmer erst einmal ein ungutes Bauchgefühl ein: Reicht uns überhaupt das Geld um die Produktion zu überbrücken? Und was passiert, wenn der Auftraggeber erst spät bezahlt – oder sogar gar nicht?
All diese Fragen kennen wir aus unserer täglichen Arbeit – haben aber auch die entsprechenden Lösungsansätze im Köcher: Mit meist recht einfachen Lösungen können Aufträge vorfinanziert werden. Dabei spielen neben Darlehen selbstverständlich auch Lösungen wie Factoring oder Finetrading eine Rolle. In vielen Fällen hilft aber auch schon ein Blick in die Abläufe und Zahlungsvereinbarungen um die Finanzierung zu sichern!
Sie fühlen sich bei dem Thema angesprochen? Dann zögern Sie nicht uns anzusprechen – nach einer Beratung bei uns haben Sie die richtigen Lösungen parat und können Ihren Champagner mit gutem Bauchgefühl genießen!


Bürgschaften/Kautionen
Nicht nur Banken fordern Sicherheiten…
In vielen alltäglichen Verträgen werden Sicherheiten gefordert. Am bekanntesten ist das sicherlich bei Darlehensverträgen. Aber gerade auch bei Mietverträgen ist eine Mietkaution eine übliche Absicherung für den Vermieter. Ähnlich ist das auch bei Einbehalten von Baurechnungen für Mängelgewährleistung oder Vertragserfüllung, die für den Bauherren als Sicherheit dienen. Die Aufzählung könnte man hier noch deutlich erweitern (z.B. Sicherheit für LKW-Maut, erhaltene Anzahlungen, Warenlieferungen oder Zöllen).
Selbstverständlich besteht hier die Möglichkeit diese Sicherheiten quasi bar zu stellen. Die meisten Unternehmen stecken aber ihre Liquidität lieber in die Vorfinanzierung neuer Aufträge oder größeren Lagerbeständen als beispielsweise in eine Mietkaution.
Eine Bürgschaft einer Bank oder eines Kreditversicherers kann hier helfen: Anstatt die Mittel zu hinterlegen übernimmt die Bank oder der Versicherer die Haftung dafür und Sie können ihr Geld sinnvoller nutzen. Das Ganze geht bei guten Auskünften oft auch ganz ohne Unterlagen! Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt, und wie das genau funktioniert – sprechen Sie uns einfach an!


Downloads zum Thema:

Umschuldung
Wenn das Minus vor dem Kontostand verschwinden soll…
Der Dispo – oder fachlich korrekter formuliert der Betriebsmittelkredit oder die Kreditlinie auf dem Geschäftskonto – stellt für viele Unternehmen die Basis ihrer Finanzierung dar. Doch viel zu oft erleben wir es, dass diese Finanzierung für alle erdenklichen Zwecke genutzt wird, die eigentlich auf anderen Wegen preiswerter und einfacher darstellbar sind.
Die Folge: Viele Unternehmen haben ihre teure Linie stark ausgenutzt und leiden an den hohen Zinszahlungen. Oft blockieren dann auch Sicherheiten, die dafür gestellt wurden, weitere Finanzierungen um die Unternehmen voran zu bringen.
Wir analysieren gerne Ihre aktuelle Finanzierungssituation und klären, wo Optimierungen möglich sind. Je nach Wunsch kann hier der Fokus auf die Reduzierung der Zinszahlungen, den Ratenhöhen oder aber auch auf eine Reduzierung privater Haftung gesetzt werden – ganz wie Sie es wünschen!


Besondere Finanzierungsformen
Es muss nicht immer ein klassischer Firmenkredit sein…
Beim Thema Finanzierung denken viele sofort an einen Firmenkredit - sei es als laufendes Darlehen oder als Betriebsmittelkredit in Form einer Kontokorrent-Linie. Doch oft sind die Voraussetzungen bei den Unternehmen nicht gegeben, um diese Finanzierungen bei Banken zu bekommen, oder das Ganze ist schlicht zu aufwändig für kleinere Summen.
Doch zum Glück gibt es noch zahlreiche Alternativen, die oft sogar neben der reinen Finanzierung weitere Vorteile mit sich bringen - hier ein paar Beispiele:
Sale-and-lease-back wird zur Refinanzierung bereits abbezahlter (oder nie finanzierter) Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen oder gar Immobilien genutzt. Da hier oft kaum auf die Bonität, sondern in erster Linie auf die Sicherheiten in Form der genannten Objekte abgestellt wird, ist diese Finanzierung auch oft darstellbar, wenn die wirtschaftlichen Zahlen nicht ideal sind. Ferner kann mit Sale-and-lease-back auch die Bilanz verbessert werden, indem stille Reserven gehoben werden (erklären wir Ihnen gerne im Detail).
Recht bekannt ist das Crowdfunding inzwischen geworden, worüber sich Unternehmen von vielen Kleinanlegern Kleinstbeträge einsammeln und so ihr Geschäft finanzieren. Das kann als Beteiligung oder Darlehen laufen. Besonders schön ist, dass es immer einen Marketing-Effekt mit sich bringt!
Zwischen Eigenkapital, das beispielsweise von Private-Equity-Gesellschaften eingeworben werden kann, sind gerade für kleinere Unternehmen sogenannte Mezzanine Finanzierungen, beispielsweise in Form stiller Beteiligungen interessant: Ohne Gesellschaftsanteile abgeben zu müssen, erhält das Unternehmen Gelder, die bilanziell als Eigenkapital gelten, aber wie Darlehen später zurückgezahlt werden. So verbessern sich auch noch die Bilanzkennzahlen!
Auch Mitarbeiterbeteiligungen können als Finanzierungsmittel herangezogen werden, was gerade für kleinere Unternehmen recht einfach möglich ist. Für Details vorab einen Blick in die unten verlinkte Präsentation werfen!
Doch egal welche Variante es auch immer wird - am Ende ist immer die Strukturierung der Finanzierung entscheidend. Genau das ist unsere Kompetenz: Wir kombinieren die zahlreichen Bausteine miteinander um Ihr Projekt finanziert zu bekommen! Lassen Sie uns gerne auch einen Blick auf Ihre Projekte werfen und diese entsprechend strukturieren!

Ihre Anfrage
Bei welchem Finanzierungsthema dürfen wir Sie unterstützen?
Lassen Sie uns einfach über folgendes Kontaktformular erste Infos zu Ihrem Projekt und Finanzierungsbedarf zukommen - wir melden uns bei Ihnen, um weitere Details und das weitere Vorgehen zu besprechen!